top of page

Taping
Unterstützung & Stabilität für Muskeln und Gelenke

Was ist Taping?

Taping ist eine bewährte Methode in der Physiotherapie zur Unterstützung, Entlastung und Stabilisierung von Gelenken und Muskeln. Die Technik kann sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen oder Beschwerden zu lindern. 

 

Wie funktioniert Taping?

Beim Taping in der Physiotherapie kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Während klassische Tapeverbände (unelastisch) zur Ruhigstellung und Stabilisierung von Gelenken dienen, setzt das elastische Kinesiotape gezielte Reize, um die Beweglichkeit zu erhalten und gleichzeitig Schmerzen zu lindern. Dies kann besonders hilfreich sein bei Muskelfaserrissen, Sehnenscheidenentzündungen und Haltungsproblemen.
 

Die Anlagetechnik richtet sich nach der jeweiligen Beschwerde:

  • Stabilisierende Technik – z.B. Taping Knie, Schulter, Hand, Daumen

  • Entlastende Technik – z.B. bei Sehnenscheidenentzündung, Muskelfaserriss Behandlung

  • Korrigierende Technik – z.B. Taping Hallux Valgus zur Unterstützung der Fußstellung

  • Schmerzlindernde Technik – z.B. Taping Ischias, Schulter, Schulterblatt, Rücken, Nacken

 

Warum tapen? 


Durch das gezielte Anbringen von elastischen oder unelastischen Pflasterklebebändern wird die Beweglichkeit erhalten, während gleichzeitig Stabilität gegeben wird. Dies fördert die Durchblutung, aktiviert die Selbstheilungskräfte und kann Schmerzen reduzieren.

 

Wann ist Taping sinnvoll?

Taping kann in vielen Bereichen des Körpers angewendet werden, insbesondere bei folgenden Beschwerden:
 

  • Tapen bei Sehnenscheidenentzündungen, z.B. Daumen, Arm, Unterarm, Ellenbogen (Epicondylitis), Handgelenk 

  • Muskelfaserrisse & Zerrungen – z.B. Taping von Unterschenkel, Wade, Oberschenkel, Unterarm, Po

  • Rücken-, Nacken-, Haltungs- & Fußprobleme 

  • Taping bei Schulterschmerzen, z. B. beim Arm-Schulter-Syndrom

  • Spezielle Anwendungen: Taping in der Schwangerschaft 


 

Wie lange dauert eine Taping-Behandlung?

Ein Tape kann je nach Anwendungsbereich mehrere Tage bis eine Woche halten. Es ist wasserbeständig und kann problemlos beim Duschen getragen werden. Dennoch sollte es regelmäßig überprüft und nach Bedarf erneuert werden, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.

 

Kontaktieren Sie uns gerne!

Ob zur Prävention oder zur Unterstützung der Heilung – Taping kann eine effektive Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung sein. 

 

Wenn Sie eine individuelle Taping-Behandlung benötigen, beraten wir Sie gerne und zeigen Ihnen die richtige Technik für Ihre Beschwerden.

KONTAKT  & ADRESSE

Physiotherapie Balanced

Therapie & Training

Laufamholzstraße 116

90482 Nürnberg - Mögeldorf

Telefon 0911 - 394 00 733

Mail info@physiobalanced.de

bottom of page