
Weitere
Therapieformen
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Gezieltes Training für Kraft, Stabilität & Mobilität
Was ist Krankengymnastik am Gerät?
Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive physiotherapeutische Behandlungsform, die mit speziellen medizinischen Trainingsgeräten durchgeführt wird. Ziel ist es, Muskulatur gezielt aufzubauen, Bewegungsabläufe zu verbessern und die Stabilität des Körpers zu fördern.
Die KGG Physiotherapie eignet sich besonders nach Operationen, bei chronischen Schmerzen oder zur allgemeinen Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Sie wird häufig im Anschluss an andere Therapieformen wie Manuelle Therapie oder klassische Krankengymnastik eingesetzt.
Wie funktioniert KGG?
In der KGG Therapie trainieren Sie unter Anleitung speziell ausgebildeter Physiotherapeuten. Nach einer genauen Befunderhebung wird ein individueller Trainingsplan erstellt. Dieser orientiert sich an Ihren Beschwerden, Zielen und körperlichen Voraussetzungen.
Zum Einsatz kommen Geräte zur:
-
Verbesserung der Kraft (z. B. für Rücken, Beine, Schulter)
-
Förderung der Beweglichkeit
-
Stabilisierung der Gelenke
-
Koordinationsschulung und Verbesserung der Haltung
Neben dem Gerätetraining gehören auch funktionelle Übungen zur Therapie, abgestimmt auf Ihren Alltag und Ihre Ziele.
Wer bekommt ein KGG Rezept?
Ein KGG Rezept kann von Ihrem Hausarzt oder Facharzt ausgestellt werden – etwa nach Operationen, bei chronischen Beschwerden, Haltungsproblemen oder muskulären Dysbalancen. Ein KGG Rezept umfasst in der Regel 6 bis 10 Einheiten à ca. 60 Minuten.
Wichtig: KGG ist im Heilmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen gelistet. Voraussetzung für die Verordnung ist eine medizinische Notwendigkeit – Ihr Arzt entscheidet anhand Ihrer Diagnose.
KGG & Zuzahlung – was kostet Krankengymnastik am Gerät?
Als gesetzlich Versicherter leisten Sie für KGG eine gesetzliche Zuzahlung, die sich wie folgt zusammensetzt:
-
10 € Rezeptgebühr
-
10 % Eigenanteil pro Behandlungseinheit
Wenn Sie von der Zuzahlung befreit sind (z. B. bei geringem Einkommen), übernimmt die Krankenkasse die Kosten vollständig.
Als Privatpatient besprechen Sie am besten direkt mit Ihrer Krankenkasse in welcher Höhe Ihre Physiotherapie Kosten übernommen werden.
Wann ist KGG sinnvoll?
Krankengymnastik am Gerät ist eine ideale Therapieform bei:
-
Rückenschmerzen und muskulären Beschwerden
-
Rehabilitation nach OPs oder Verletzungen
-
Gelenkproblemen wie Arthrose, Instabilität oder Fehlbelastungen
-
Haltungs- & Bewegungsstörungen
-
Sportverletzungen oder als Prävention.
Auch eine Krankengymnastik am Gerät Dauerverordnung ist bei chronischen Erkrankungen möglich – sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder wenden Sie sich an unser Praxisteam.
KGG Übungen – was erwartet mich?
Die KGG Übungen umfassen ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm, das verschiedene Ziele verfolgen kann:
-
Muskelkräftigung
-
Mobilisation
-
Haltungsschulung
-
Koordination und Gleichgewicht
Unser Team begleitet Sie bei jeder Einheit – sicher, motivierend und professionell.
Krankengymnastik am Gerät in der Nähe?
Sie suchen eine Praxis für KGG in Nürnberg? Bei uns erhalten Sie kompetente Betreuung, moderne Trainingsgeräte und individuelle Betreuung auf Rezeptbasis. Wir beraten Sie gerne zu KGG Rezepten, Zuzahlungen und Ihrem persönlichen Behandlungsplan.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und starten Sie Ihr gezieltes Gerätetraining mit unserem Team aus spezialisierten Physiotherapeuten in Nürnberg
KONTAKT & ADRESSE
Physiotherapie Balanced
Therapie & Training
Laufamholzstraße 116
90482 Nürnberg - Mögeldorf
Telefon 0911 - 394 00 733