top of page

Physiotherapie
Bewegung, Heilung & Prävention

Was bedeutet Physiotherapie?

Physiotherapie, früher auch als Krankengymnastik (KG) bekannt, ist eine gezielte Therapieform zur Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Sie kombiniert aktive Übungen, manuelle Techniken und Geräte in der Physiotherapie, um Mobilität zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und Heilungsprozesse zu unterstützen. 

 

Ist Physiotherapie dasselbe wie Krankengymnastik? 


Tatsächlich umfasst Physiotherapie viele weitere Methoden, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

Was wird bei einer Physiotherapie gemacht?

 

Physiotherapie kann vielseitig sein und je nach Beschwerdebild unterschiedliche Techniken beinhalten. 

Zu den häufigsten Behandlungsformen gehören:

 

  • Krankengymnastik (KG) – Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Förderung der Beweglichkeit

  • Manuelle Therapie (MT) – Spezialisierte Techniken zur Mobilisation von Gelenken und Muskeln

  • Sportphysiotherapie – Betreuung und Rehabilitation von Sportlern auf jedem Leistungsniveau (spezialisierte Therapieform und -ausbildung)

  • Rehatraining & Gerätetherapie – Kräftigung der Muskulatur nach Verletzungen oder Operationen

  • Physiotherapie für den Nacken & die Wirbelsäule – Behandlung von Verspannungen und Fehlhaltungen

  • Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall – Übungen und spezielle Techniken zur Entlastung der Wirbelsäule sowieSchmerzlinderung

  • Physiotherapie CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) – Therapie zur Behandlung von Nacken- und Kiefergelenksproblemen sowie Kopfschmerzen

  • Gerätegestützte Physiotherapie – Effektives Training mit Geräten in der Physiotherapie zur Kräftigung und Stabilisation

 

Oft wird die Physiotherapie mit weiteren Heilmitteln wie MT (Manuelle Therapie) oder KMT (Klassische Massagetherapie), eine ganzheitliche Therapie zu ermöglichen.

 

Wie lange dauert Physiotherapie?


Die Dauer der Physiotherapie hängt von der individuellen Diagnose ab. Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel 20–40 Minuten, während eine vollständige Therapie über mehrere Wochen oder Monate gehen kann.
 

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

Physiotherapie hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen – sowohl akuten als auch chronischen. Typische Anwendungsgebiete sind:
 

  • Rückenschmerzen & Bandscheibenvorfälle 

  • Probleme der Wirbelsäule – Physiotherapie zur Verbesserung der Haltung und Linderung von Schmerzen

  • Sportverletzungen & Überlastungsschäden – Unterstützung durch einen Sportphysiotherapeuten zur Rehabilitation und Prävention

  • Nacken- & Kieferbeschwerden (CMD) 

  • Postoperative Rehabilitation & Reha Training – Förderung der Heilung und Wiederherstellung der Beweglichkeit

 

Wer verschreibt Physiotherapie?

Orthopäden, Allgemeinmediziner und Neurologen können bei Bedarf eine Verordnung für Physiotherapie ausstellen.

 

Nach Physiotherapie schlechter – ist das normal?

Manche Patienten berichten, dass sie sich nach der Physiotherapie schlechter fühlen. In vielen Fällen ist dies eine normale Reaktion des Körpers auf neue Bewegungsmuster oder Muskelaktivierungen. Sollte die Verschlechterung jedoch anhalten, ist eine Anpassung der Therapie ratsam.

Sie suchen gute Physiotherapeuten in der Nähe? Ob Krankengymnastik, Sportphysiotherapie oder CMD-Therapie  – wir sind für Sie da!

KONTAKT  & ADRESSE

Physiotherapie Balanced

Therapie & Training

Laufamholzstraße 116

90482 Nürnberg - Mögeldorf

Telefon 0911 - 394 00 733

Mail info@physiobalanced.de

bottom of page