
Weitere
Therapieformen
Manuelle Lymphdrainage
Gezielte Therapie zur Entstauung & Regeneration
Was ist Manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine bewährte physiotherapeutische Technik zur Entstauung des Gewebes. Sie wird vor allem zur Behandlung von Lip- und Lymphödemen sowie nach Operationen oder Traumata eingesetzt. Diese sanfte, rhythmische Massageform regt den Lymphfluss an, fördert den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit und lindert Spannungsgefühle.
Besonders bei chronischen Lymphödemen trägt sie zur langfristigen Beschwerdereduktion bei. Lesen Sie hier mehr über die Behandlungsmethode.
Wie entstehen Lymphödeme & welche Symptome treten auf?
Woher kommen Lymphödeme? Die Ursache von Lymphödemen liegt in einer gestörten Lymphzirkulation, wodurch Flüssigkeit im Gewebe zurückbleibt. Häufig treten sie nach Operationen oder infolge einer angeborenen Lymphabflussstörung auf.
Die typischen Lymphödeme Symptome sind:
-
Schwellungen – in Gesicht, Arme, Beine und Brust
-
Spannungsgefühl & Schmerzen – häufig bei Lymphödemen in Beinen oder Armen
-
Eingeschränkte Beweglichkeit – durch die Gewebeverhärtung
-
Wiederkehrende Entzündungen – durch gestauten Lymphfluss
Welche Vorteile hat die manuelle Lymphdrainage?
Warum Lymphdrainage? Viele der Beschwerden, die Lymphödeme verursachen, lassen sich gut behandeln. Die MLD bietet zahlreiche positive Effekte:
-
Reduktion von Schwellungen & Schmerzen – Besonders bei Lymphödemen, Wassereinlagerungen & postoperativen Schwellungen
-
Förderung der Heilung – Nach Operationen oder Traumata zur Unterstützung der Regeneration
-
Aktivierung des Lymphsystems – Unterstützung des Immunsystems durch den verbesserten Lymphfluss
-
Beruhigung des Nervensystems – Die sanfte Stimulation wirkt entspannend und stressreduzierend
Wann ist eine Manuelle Lymphdrainage sinnvoll?
Die MLD wird gezielt zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter:
-
Lip- & Lymphödeme
-
Schmerzzustände & Entzündungen
-
Wassereinlagerungen & Gewebestauungen
-
Chronische Lymphödeme – Zur langfristigen Verbesserung der Beschwerden
-
Postoperative Lymphödeme, z.B. nach Brustoperationen
Wie oft sollte man eine Lymphdrainage machen?
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der individuellen Diagnose. Meist wird eine Lymphdrainage Behandlung ein- bis dreimal pro Woche empfohlen. Bei chronischen Lymphödemen kann eine regelmäßige Therapie langfristig die Lebensqualität verbessern.
Kosten & Verfügbarkeit: Wer macht Lymphdrainagen?
Die MLD darf ausschließlich von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten mit zertifizierter Weiterbildung durchgeführt werden. Die Kosten für manuelle Lymphdrainage hängen von Behandlungsdauer und Umfang ab.
Manuelle Lymphdrainage in Nürnberg – Ihre Experten für Entstauungstherapie
Sie suchen nach einer ambulanten Lymphdrainage Behandlung in Ihrer Nähe? Unsere spezialisierten Physiotherapeuten bieten individuelle Therapiepläne zur Behandlung von Lymphödemen und Gewebestauungen.
Hier können Sie Ihren Termin für manuelle Lymphdrainage vereinbaren:
KONTAKT & ADRESSE
Physiotherapie Balanced
Therapie & Training
Laufamholzstraße 116
90482 Nürnberg - Mögeldorf
Telefon 0911 - 394 00 733